Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shot [CINE.] | der Shot Pl.: die Shots [sl.] | ||||||
| shot | der Shot Pl.: die Shots [sl.] - Schnaps | ||||||
| shot | der Schuss Pl.: die Schüsse | ||||||
| shot [ugs.] | der Versuch Pl.: die Versuche | ||||||
| shot [FOTO.] | die Aufnahme Pl.: die Aufnahmen | ||||||
| shot | der Schütze | die Schützin Pl.: die Schützen, die Schützinnen | ||||||
| shot | der Abschuss Pl.: die Abschüsse | ||||||
| shot | die Kugel Pl.: die Kugeln | ||||||
| shot | die Schrotkugel Pl.: die Schrotkugeln | ||||||
| shot | der Schwenk Pl.: die Schwenks/die Schwenke | ||||||
| shot | das Geschoss Pl.: die Geschosse | ||||||
| shot (Amer.) | der Schuss Pl.: die Schüsse - Alkohol | ||||||
| shot (Amer.) [ugs.] | das Foto Pl.: die Fotos | ||||||
| shot [TECH.] | die Granalie meist im Pl.: die Granalien [Hüttenwesen] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Shot | |||||||
| shoot (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shot Adj. [TECH.] | geschossen - Prospektionsseismik | ||||||
| shot Adj. [GEOL.] | gesprengt | ||||||
| shot-proof Adj. | schussfest | ||||||
| shot-proof Adj. | kugelfest | ||||||
| shot-belted Adj. | einen Schrotgürtel tragend | ||||||
| shot-peened Adj. [TECH.] | kugelgestrahlt | ||||||
| shot-blasted Adj. [TECH.] | kugelgestrahlt | ||||||
| shot-blasted Adj. [TECH.] | stahlgestrahlt | ||||||
| shot-free selten Adj. | unbeschuldigt | ||||||
| shot-free selten Adj. | ungestraft | ||||||
| shot-free selten Adj. | zechfrei | ||||||
| shot-free selten Adj. | zollfrei | ||||||
| one-shot Adj. - used before noun | einmaliger | einmalige | einmaliges | ||||||
| one-shot Adj. - used before noun | sofortiger | sofortige | sofortiges | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to shot-peen [TECH.] | kugelstrahlen | -, kugelgestrahlt | | ||||||
| to shot-peen [TECH.] | strahlen | strahlte, gestrahlt | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | schießen | schoss, geschossen | | ||||||
| to shoot so. | shot, shot | - gun down | jmdn. niederschießen | schoss nieder, niedergeschossen | | ||||||
| to shoot so. | shot, shot | - kill | jmdn. erschießen | erschoss, erschossen | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | sprengen | sprengte, gesprengt | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | dahinjagen | jagte dahin, dahingejagt | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | einspritzen | spritzte ein, eingespritzt | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | emporschießen | schoss empor, emporgeschossen | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | feuern | feuerte, gefeuert | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | jagen | jagte, gejagt | - mit einer Waffe | ||||||
| to shoot | shot, shot | | keimen | keimte, gekeimt | | ||||||
| to shoot | shot, shot | | knospen | knospte, geknospt | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a long shot | ein Unterfangen mit hohem Risiko | ||||||
| a long shot | ein Unterfangen mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| like a shot | wie der Blitz | ||||||
| give it a shot | probier es mal | ||||||
| give it a shot | versuch's mal | ||||||
| a big shot | ein hohes Tier [fig.] | ||||||
| a big shot | ein großes Tier [fig.] | ||||||
| a long shot [ugs.] | reine Spekulation | ||||||
| like a shot [ugs.] | wie ein Blitz [ugs.] | ||||||
| to give sth. a shot [ugs.] [fig.] | etw.Akk. ausprobieren | probierte aus, ausprobiert | | ||||||
| a shot across the bows (auch: bow) auch [fig.] | ein Schuss vor den Bug | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bullet, blast, kick | Einspritzung, Sprengschuss, Schussgewicht, Schützin, Spritze, Granalie, Impfung, Sprengung, Kurzmagnetisierung, Geschoss, Strahlgut, Schrotkugel, Schwenk, Geschoß, Kameraeinstellung, Abschuss, Schuss |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






